|
Einleitung:
Vorbemerkungen und Besonderheiten dänische Nummernstempel: "236" | "237" dänische Ortsstempel: BERUFJORD | REYKJAVÍK | SEYÐISFJÖRÐUR Antiqua-Ortsstempel: AKUREYRI | BJARNARNES | BÆR | ÐALASYSLA | DJÚPIVOGUR | EGILSTAÐIR | ESKIFJÓRÐUR | GRENJAÐARSTAÐUR | HJARÐARHOLT HRAUNGERÐI | ÍSAFJÖRÐUR | KIRJUBÆJARKLAUST: | MIKLAHOLT | MIKLIBÆR | REYKJAVÍK | SEYÐISFJÖRÐUR | STRANDASÝSLA STYKKISHÓLMUR | SVEINSTAÐIR | VESTMANNAEYJAR | VÖLLUR Grotesk-Ortsstempel: DYRAFJÖRÐUR | REYKJAVÍK | SAUÐÁRKRÓKUR | SKAGAFJAÐARSÝSLA | VOPNAFJÖRÐUR | ÞINGEYJARSÝSLA |
![]()
Stempel AKUREYRI
Namensbezug zu Ortschaft am Eyjafjörður (Nord-Island)
| Stempel | Einsatzort | Einsatzzeit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| AKUREYRI (A), 22 mm, Antiqua | Akureyri | 01.01.1873 - 1911 |
![]() |
![]() |
![]() |
gemischte Antiqua-Ziffern |
späte Verwendung |
Falschstempel |
![]() |
||
frühe Bedarfs-Abstemplung mit normalen Ziffern |
||
![]() |
||
Schiffspost-Karte (Inland) aus Seyðisfjörður (10.6.1907) mit Durchgangs-Stempel AKUREYRI (12.6.1907) - fehlende Ziffer "2" handschriftlich ergänzt. |
||
![]() |
||
Späte Verwendung von 1910: Es ist eine Postkarte für Inland, deshalb 10 Pfennig Nachgebühr. Der UPU-Tarif entsprach 10 Aurar. |
||